Haus Mecklenburg Ratzeburg

Neue Ausstellung



-LANDPARTIE-

Ausstellungsdauer 13.07.-16.08.2025

Haus Mecklenburg/Domhof 41 Ratzeburg

In der Kunstgeschichte spielen Gärten und Parks scheinbar eine Nebenrolle, als Bühne oder Umgebungsschmuck für Schlösser oder Gutshäuser zum Beispiel. Große, bedeutende Gärten waren aber schon immer die Spielwiese besessener Landschaftskünstler, wie etwa Fürst Pückler, der die Gärten von Muskau gestaltete oder Monet, der seinen Garten berühmt malte. Italienische, französische oder englische Gärten beschreiben Typen, die häufig, bedingt durch modische Einflüsse, auch in Mischformen und -differenzierungen auftreten, den deutschen Gartenstil gibt es als kunstgeschichtliche Größe eigentlich nicht. Dennoch verstecken sich gerade in Schleswig-Holstein verborgene, selten auch öffentliche Gartenschätze.

Noch vor der Corona-Zeit wurde die Idee geboren, verborgene Gärten und Parks in Schleswig-Holstein von den Künstlerinnen und Künstlern der Norddeutschen Realisten ( + Gäste ) malen zu lassen. Die privaten, aufwendig gepflegten Gärten und Parks sind Juwelen in der Kulturlandschaft Schleswig-Holsteins. Erst im Jahre 2024 begann endlich der auf 2 Jahre ausgelegte Prozeß der ästhetischen Erforschung dieser wunderbaren, teils tief historischen Orte. So entstanden Herbst-Winter- und Frühlingsbilder, deren atmosphärische Fülle nun erstmalig präsentiert wird.

Es werden weitere Ausstellungen folgen, am Ende wird ein Katalog zur Garten- und Parkkultur in Schleswig-Holstein erscheinen, der das Projekt abrundet.

Wir haben den Eigentümerinnen und Eigentümern der Gärten und Parks zu danken, die den Künstlerinnen und Künstlern mit Gastfreiheit und Geduld begegnet sind.


Herzlich Willkommen!


Ihre Galerie AC Noffke